Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Projekt Grundlagen der Kontinuumstheorie III
Lernergebnisse:
Vertiefung der Materialbeschreibung von Festkörpern, Ausblicke auf nicht-lineare Kontinuumstheorien und erweiterte Materialmodelle
Lehrinhalte:
Plastizität und Thermoplastizität, Gradienten-Materialien, nicht-lineare Feldtheorien
Lehr- und Lernform:
Parallel zur Vorlesung findet pro Woche eine Übung statt. In dieser stellen Studierende in Gruppen Übungsaufgaben mit geeignetem Medieneinsatz vor. Jede Gruppe wird mindestens eine Übung vortragen.
Voraussetzungen:
Vorausgesetzt werden entweder der Kurs „Grundlagen der Kontinuumstheorie I“ oder „Elastizität und Plastizität I“ und „Grundlagen der Kontinuumstheorie II“ oder „Elastizität und Plastizität II“ (oder ähnliche).
Prüfungszulassung:
Um an der mündlichen Prüfung teilnehmen zu können, muss erfolgreich am Übungsbetrieb teilgenommen werden.
Vorlesung | Donnerstag, 10--12 Uhr, MS 210 |
Hinweis: In der ersten Vorlesung wird über den Übungstermin abgestimmt!
Vorlesungsankündigung | Lehrbuch von Herrn Prof. Bertram |
ISIS-Seite | |
Bei organisatorischen Fragen bitte Wilhelm Rickert anschreiben.